Gutes Tun
Aktion: Handys für Hummeln
 
			
			
			
	28.02.2023
	hjb
	
		Artikel:
		Download PDF
		Drucken
		Teilen
		 
	

 
				
			
			
Laut einer Umfrage gibt es allein in deutschen Haushalten derzeit rund 200 Millionen ungenutzte Handys. Die Geräte enthalten wertvolle Materialien, die mit großem Energie-Aufwand in fernen Ländern gefördert worden sind, Kupfer, Silber, Kobalt und Gold aus dem krisengeschüttelten Kongo zum Beispiel.
Einzelne, lose Akkus anderweitig entsorgen
Beim Abbau gelangen schädliche Stoffe in die Umwelt und beeinträchtigen damit die lokalen Ökosysteme. Liegen alte Geräte ungenutzt in Schubladen herum zurück, so sind deren Rohstoffe verloren.
Ab sofort und noch bis zum 6. April 2023 kann man daher im Weltladen in der Hauptstraße 93 in Dillenburg nicht mehr genutzte Handys und Smartphones in eine Sammelbox einwerfen. Diese werden anschließend an ein zertifiziertes Recycling-Unternehmen geschickt.
Ein Teil des Verkaufserlöses fließt in den Nabu-Insektenschutzfonds.
Gesammelt werden alle Arten von Handys, Smartphones und Tablets - auch mitsamt Zubehör wie Netzteil, Ladekabel, Headset. Einzelne Akkus dürfen dagegen nicht eingeworfen, sondern müssen anderweitig entsorgt werden.
» Weitere Informationen gibt es online auf www.babu.de/ handyrecycling.
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken







